Gibt es mehr als eine Anteilsklasse von ARERO – ESG?

Ja. Neben der für Privatanleger relevanten und auf dieser Homepage thematisierten Publikumsvariante ("ARERO - Der Weltfonds - ESG LC", ISIN LU2114851830, WKN DWS26Y) gibt es eine institutionelle Anteilsklasse ("ARERO - Der Weltfonds - ESG IC", ISIN LU2114851756, WKN DWS26X) mit einem Mindestanlagevolumen von 25 Millionen Euro. Details können Sie dem Verkaufsprospekt entnehmen.

Wie lautet die ISIN / die WKN von ARERO – ESG?

Die WKN (Wertpapierkennnummer) von ARERO – ESG lautet DWS26Y.
Die ISIN von ARERO – ESG lautet LU2114851830.

Demgegenüber lauten die WKN sowie ISIN von ARERO (d.h. ARERO Klassisch) DWS0R4 sowie LU0360863863.

Bei der WKN bzw. ISIN handelt es sich jeweils um eine Buchstaben-Zahlen-Kombination, die ARERO – ESG bzw. ARERO eindeutig kennzeichnet. Ihr Bankberater oder Online-Broker wird Sie bei der Entgegennahme Ihrer Kauforder nach der ISIN oder WKN fragen. Des Weiteren benötigen Sie ein Depotkonto zur Verwahrung der Fondsanteile, sofern Sie noch keines besitzen.

Ich bespare ARERO in einem Altersvorsorgeprodukt (z.B. Riester, Rürup). Wie kann ich wechseln?

Sind im Hinblick auf die Besteuerung bei ARERO – Nachhaltig Besonderheiten zu berücksichtigen?

Nein, die Besteuerungsgrundsätze bei ARERO – ESG entsprechen denen bei ARERO. Grundlegende Informationen hierzu finden Sie in unseren FAQs unter https://www.arero.de/faq/#c351

Ich besitze bereits einen ARERO-Sparplan. Wie kann ich zu ARERO – Nachhaltig wechseln?

Ich besitze bereits Anteile von ARERO. Wie kann ich zu ARERO – Nachhaltig wechseln?

Welchen Index verwendet ARERO – Nachhaltig zur Abbildung der Rohstoffkomponente?

Die Rohstoffkomponente des ARERO-ESG wird durch den Bloomberg Commodity ex-Agriculture and Livestock 15/30 Capped 3 Month Forward TR dargestellt. Dieser Index wird aus dem Index abgeleitet, der auch im traditionellen ARERO genutzt wird. Abgedeckt werden allerdings nur die Rohstoffgruppen Energie, Industriemetalle und Edelmetalle. Ausgeschlossen sind hingegen die Gruppen Agriculture, also Agrarrohstoffe, und Livestock, also Nutztiere. Der Zusatz 15/30 bezieht sich auf das maximale Gewicht, welches die größte bzw. die größten zwei Rohstoffkomponenten aufweisen dürfen. Die Kappungsgrenzen dienen folglich einer ausgewogenen Streuung des Index über verschiedene Rohstoffe.

Wie funktioniert die DWS ESG Engine?

Die DWS ESG Engine ist das zentrale Werkzeug der DWS zur Konsolidierung, Aggregation und Auswertung von ESG Daten. Weiterführende Informationen zur DWS ESG Engine stehen Ihnen in der entsprechenden Sektion der Website der DWS zur Verfügung.

Wo findet man aktuelle Preis- und Volumeninformationen zu ARERO – ESG?

Aktuelle Preis- und Volumeninformationen sowie Fondsdokumente zu ARERO – ESG finden Sie auf der DWS Webseite zu ARERO – ESG.

Ich habe weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?

Schreiben Sie uns unter info@arero.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular unter https://www.arero.de/kontakt/.

Antworten auf weitere häufige Fragen zu ARERO finden Sie auch unter

https://www.arero.de/faq/

Bedeutet ESG-orientiertes Investieren zwangsläufig Verzicht auf Rendite?

Viele Investoren werden sich verständlicherweise die Frage stellen, ob Rentabilität und ESG-orientierte Unternehmensführung miteinander vereinbar sind und somit letztlich, ob eine ESG-orientierte Geldanlage mit Renditeeinbußen einhergeht. Wir kennen die Zukunft nicht und können diese Frage daher leider auch nicht mit Bestimmtheit beantworten. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass uns neue Studien in diesem noch jungen Forschungsgebiet neue Erkenntnisse liefern werden. Eine ausgewogene Betrachtung der derzeitigen Studienlage lässt aber aktuell den Schluss zu, dass ESG-orientierte Investieren nicht mit einer geringeren Renditeerwartung einhergeht.*

Beispielsweise gibt es mittlerweile eine Reihe von Studien zur Performancemessung aktiver Fonds, die unter Berücksichtigung von ESG-Standards Gelder investieren. Eine Auswertung der gesamten empirischen Befunde zeigt hier, dass es keine klare Evidenz dafür gibt, dass diese „ESG-konformen“ Fonds im Vergleich zu anderen, klassisch investierenden aktiven Fonds einen Renditenachteil hätten.

Einen weiteren Hinweis darauf, dass ESG-orientiert nicht nachteilig heißen muss, wenn es um die erwartete Rendite geht, liefert uns der Vergleich von Standardindizes mit ihren ESG-orientierten Pendants. Die Wertentwicklung ist hier über längere Zeiträume ähnlich. Zuletzt gibt es mittlerweile auch Meta-Studien, die eine Vielzahl von Studien zum Thema zusammenfassen, und zu vergleichbaren Schlussfolgerungen kommen.

Referenzstudien und weitere Informationen finden Sie in unserem Whitepaper.

Zuletzt möchten wir betonen, dass sich die Möglichkeiten, für eine nachhaltige Gesellschaft zu engagieren, natürlich vielfältig sind. Auch ohne in  Anlageprodukte zu investieren, kann man sich auf Basis seiner eigenen Werte und Überzeugungen für ein ökologisches, soziales und respektvolles Miteinander einsetzen. Die Entscheidung inwieweit man ESG-orientiert investieren sollte, ist deshalb letztendlich eine Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss und bei der es nach unserer Meinung kein „richtig“ oder „falsch“ gibt.

*Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können.

Wie unterscheidet sich die Rohstoffkomponente bei ARERO – ESG gegenüber ARERO?

Die Rohstoffkomponente des ARERO – ESG wird durch den Bloomberg Commodity ex-Agriculture and Livestock 15/30 Capped 3 Month Forward TR dargestellt. Dieser Index wird aus dem Index abgeleitet, der auch im traditionellen ARERO genutzt wird (siehe hier für Details).

Abgedeckt werden allerdings nur die Rohstoffgruppen Energie, Industriemetalle und Edelmetalle. Ausgeschlossen sind hingegen die Gruppen Agriculture, also Agrarrohstoffe, und Livestock, also Nutztiere. Der Zusatz 15/30 bezieht sich auf das maximale Gewicht, welches die größte bzw. die größten zwei Rohstoffkomponenten aufweisen dürfen. Die Kappungsgrenzen dienen folglich einer ausgewogenen Streuung des Index über verschiedene Rohstoffe.

Wie unterscheidet sich die Rentenkomponente bei ARERO – ESG gegenüber ARERO?

Die Rentenkomponente bei ARERO – ESG unterscheidet sich gegenwärtig nicht von der Rentenkomponente bei ARERO (siehe hier fuer Details).

Konkret wird die ARERO – ESG-Rentenkomponente durch den Solactive EuroZONE Government Bond Index TR dargestellt, welcher die Wertentwicklung von Investment-Grade Euro-Staatsanleihen unterschiedlicher Laufzeiten abbildet. Die ESG-Kriterien für Staatsanleihen der DWS ESG Engine basieren sowohl auf den Kriterien von Sustainalytics, ISS-ESG, MSCI, als auch auf Vorgaben von NGOs wie beispielsweise Amnesty International oder Freedom House. Die Kriterien basieren unter anderem auf der Nichtratifizierung der Basler Konvention und des Kyoto-Protokolls, dem Besitz von Kernwaffen, der Praktizierung der Todesstrafe, sowie der Nichtbeachtung von Menschenrechten.

Auf Grundlage dieser Kriterien sind die Staaten der Euro-Zone aktuell als ESG-konform anzusehen, so dass die Zusammensetzung der Rentenkomponente sich gegenüber der Zusammensetzung beim klassischen ARERO aktuell nicht unterscheidet.

Wie unterscheidet sich die Aktienkomponente bei ARERO – ESG gegenüber ARERO?

Die vier Regionen der ARERO – ESG-Aktienkomponente sind Nordamerika, Europa, Pazifik und Schwellenländer. Grundlage bilden die die vier breit gestreuten Regionalindizes von Solactive, die bereits beim klassischen ARERO genutzt werden (siehe hier für Details). Im Unterschied zum klassischen ARERO wird bei ARERO – ESG jedoch zusätzlich ein ESG-Filter mittels der sogenannten DWS ESG Engine angewendet, deren Funktionsweise nachfolgend beschrieben wird.

Die DWS ESG Engine ist das zentrale Werkzeug der DWS zur Konsolidierung, Aggregation und Auswertung von ESG Daten. Die ESG-Engine erlaubt eine objektive, datengesteuerte ESG-Analyse. Dazu nutzt die ESG-Engine Daten von fünf führenden ESG-Datenanbietern sowie öffentliche Quellen. Durch diesen Ansatz ist die ESG-Engine in der Lage eine umfassende ESG Bewertung zu erstellen. Unter Verwendung der oben genannten Datenquellen berechnet und liefert die ESG Engine der DWS ESG-Signale, die vollständig kompatibel mit dem ARERO Konzept sind und daher nahtlos in das Konzept integriert werden können.

Die ESG Engine unterstützt die automatisierte Analyse einer großen Anzahl von ESG-Kriterien. Im ARERO – ESG werden die wichtigsten ESG-Kriterien umgesetzt: Das klassischste ESG-Kriterium betrifft den Grad der Beteiligung eines Unternehmens an sogenannten „kontroversen“ Sektoren. Kontroverse Sektoren sind beispielsweise Glücksspiel, Tabak, Alkohol, Pornographie oder Waffenhandel. Ausschlaggebend für die Ausschlusskriterien ist das Ausmaß, in dem ein Unternehmen von diesen Sektoren profitiert. Hat ein Unternehmen nachweislich einen Umsatz von mehr als 5% in einem kontroversen Sektor, so führt dies zu einem Ausschluss. Eine Ausnahme wird lediglich für die Geschäftsaktivität mit Kohleabbau und deren nachgelagerten Prozessen gemacht. Hier werden Unternehmen ab einem Umsatzanteil von 15% ausgeschlossen. Eine weitere Ausnahme zu dieser Vorgehensweise wird für kontroverse Waffenhersteller angewendet. Beispiele hierfür sind Unternehmen mit Bezug zu Atomwaffen, Streumunition, Antipersonen-Minen, oder biologischen und chemischen Waffen. Unternehmen, die mit mehr als 20 % an einem anderen Unternehmen beteiligt ist, welches in die Herstellung von kontroversen Waffen involviert ist, werden automatisch ausgeschlossen. Ebenfalls werden Unternehmen ausgeschlossen, welche in die Herstellung solcher Waffen involviert sind oder wenn sie mehrheitlich zu einem Unternehmen gehören, welches in die Herstellung involviert ist. Diese gilt ebenfalls für Unternehmen, die Komponenten an Waffenhersteller liefern und welche Waffen selbst produzieren.Ein weiteres ESG-Kriterium, welches im „ARERO – ESG“ zum Tragen kommt, ist die Einhaltung von Unternehmensnormen. Während die Beteiligung von Unternehmen in kontroversen Sektoren verhältnismäßig einfach messbar ist, ist dieses Kriterium eine größere Herausforderung. Ein Grund dafür ist, dass viele Anbieter von ESG Daten unterschiedliche Kriterien nutzen, um zu messen, zu welchem Grad – aber auch welche – Normen eingehalten wurden. Hier zeigt sich die Vorteilhaftigkeit, die Bewertungen verschiedener Anbieter zu vereinen. Die zugrundeliegenden Normen basieren Großteils auf den zehn Prinzipien des UN Global Compact (UNGC) und umfassen somit sowohl Umwelt- und soziale Aspekte (z. B. die Wahrung von Menschenrechten oder die Entwicklung nachhaltiger Technologien) als auch Aspekte der Unternehmensführung (z. B. die Einhaltung von Anti-Korruptions Richtlinien).

Zur Messung wie welchem Umfang Normen eingehalten werden, erfolgt eine Einteilung der Unternehmen von A bis F. Ein Unternehmen, bei dem von verschiedenen Anbietern einheitlich keine Normverletzung festgestellt wurde, erhält eine Bewertung von A. Ist der Konsens der Anbieter uneinheitlich, können die Bewertungen von B bis C vergeben werden, die kleine bzw. moderate Normverletzungen beinhalten. Starke und sehr starke Verletzungen der Normen führen letztendlich zu einer Bewertung von E bzw. F, wovon F (bewusste bzw. rückbestätigte Verletzungen) zum automatischen Ausschluss führt. Kategorie E wird auf Portfolioebene begrenzt.

Das dritte Kriterium ist das Klimatransitionsrisiko, welchem ein Unternehmen ausgesetzt ist. Unternehmen müssen sich auf den Übergang zu einer kohlenstofffreien Welt einstellen: Das wirtschaftliche Risiko, Einkommensrückgänge etwa bei steigenden CO2-Preisen hinnehmen zu müssen, wird als Transitions- oder Übergangsrisiko bezeichnet. Aber es kann auch "Gewinner" geben, die den Märkten klimapolitische Lösungen anbieten, vor allem in Bezug auf alternative erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Wasserschutz, und grüne Gebäude. Um dieses Risiko zu bewerten hat die DWS eine Methode entwickelt, welche die neueste Generation von Klima-Risikomessgrößen von führenden Datenanbietern zur DWS Klimatransitionsrisikobewertung kombiniert. Wiederum ist A die beste Bewertung (Anbieter von Klimalösungen) und F (Unternehmen mit extremen Klimatransitionsrisiken) die schlechteste. Unternehmen mit einer Klimatransitionsrisikobewertung von F werden ausgeschlossen, Unternehmen der Kategorie E, oder jene, für die keine Bewertung vorliegt, dürfen jeweils nicht mehr als 5% des Portfoliowertes ausmachen.

Das vierte Kriterium ist die allgemeine ESG Qualität eines Unternehmens, welche über die DWS ESG Bewertung gemessen wird. Die ESG Qualität wird unter Berücksichtigung von mehr als einhundert Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ermittelt. Beispiele solcher Faktoren sind die Einhaltung von Entsorgungsvorschriften oder auch die Diversität des Aufsichtsrats. Die DWS ESG Bewertung ist eine „Best-in-Class“ Bewertung, das heißt es klassifiziert die ESG-Vorreiter und Nachzügler innerhalb einer Vergleichsgruppe aus Emittenten desselben Sektors und derselben Region. Die Bewertungen gehen von 0 (schlechtestes Unternehmen in der Vergleichsgruppe) bis 100 (bestes Unternehmen in der Vergleichsgruppe). Diese Bewertungen werden anschließend dazu genutzt, Unternehmen in die gewohnte Klassifizierung von A bis F einzuordnen. Bei diesem Kriterium bleiben Unternehmen der Kategorie E und F bei der Investitionsentscheidung unberücksichtigt, Unternehmen der Kategorie D dürfen nicht mehr als 15% des Portfoliowertes ausmachen. Unternehmen, für die keine Bewertung vorliegt, müssen auf 5% im Fonds begrenzt werden.
Insgesamt gilt also: Erfüllt ein Unternehmen eines oder mehrere der vorher genannten ESG-Kriterien nicht ausreichend, so wird es nicht in der Investitionsentscheidung berücksichtigt.

Wo und wie kann man in ARERO – Nachhaltig investieren?

Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei ARERO und ARERO – ESG?

Beide Fonds basieren auf den bewährten Grundsätzen des ARERO-Konzepts und verfolgen eine konsequent prognosefreie, breit diversifizierte  Anlagephilosophie. Das ARERO-Modell fußt auf der Annahme, dass die an Börsen beobachtbaren Preise alle verfügbaren Informationen sehr gut reflektieren (Effizienzmarkthypothese). Das „Morgen“ ist an den Märkten daher nicht vorhersagbar. In der Publikumsvariante ist die Gebührenstruktur von "ARERO - ESG" vergleichbar mit der Gebührenstruktur des traditionellen "ARERO – Der Weltfonds" [1]. Auch die grundlegende Abbildungsmethodik und der Rebalancing-Ansatz sind vergleichbar (siehe hier für weitere Informationen).

Ebenfalls basieren beide Fonds auf der bewährten Mischung von Aktien, Renten und Rohstoffen mit einer Zielallokation von 60-25-15. Innerhalb der Aktienkomponenten beider Fonds werden die vier Regionen Nordamerika, Europa, Pazifik und Schwellenländer abgebildet und nach ihrem geschätzten Anteil am „Weltbruttoinlandsprodukt“ gewichtet.

Ein zentraler Unterschied zwischen beiden Fonds entsteht durch die Auswahl der Aktien innerhalb der vier Regionen. Während im klassischen ARERO eine möglichst exakte Replikation aller im jeweiligen Index enthaltenen Wertpapiere stattfindet, erfolgt im ARERO – ESG eine Reduktion des Index-Universums basierend auf dem ESG-Filter der DWS ESG Engine.

Ein weiterer Unterschied besteht in der Auswahl der Rohstoffe. Die Rohstoffkomponente des klassischen ARERO wird durch den Bloomberg Commodity Index TR 3 Month Forward abgebildet, der die Rohstoffgruppen Energie, Industriemetalle, Edelmetalle und landwirtschaftliche Erzeugnisse beinhaltet. Die Rohstoffkomponente des ARERO – ESG hingegen wird durch den Bloomberg ex-Agriculture and Livestock 15/30 Capped 3 Month Forward TR abgebildet, der domestizierte Nutztiere sowie Landwirtschaft ausschließt.

[1] Eine Darstellung wesentlicher Merkmale von ARERO (ISIN: LU0360863863) inklusive anfallender Kosten finden Sie auf der DWS Website zu ARERO (klassisch) unter "Fondsfakten". Eine Darstellung wesentlicher Merkmale von ARERO – ESG (ISIN: LU2114851830) inklusive anfallender Kosten finden Sie auf der DWS Webseite zu ARERO – ESG unter "Fondsfakten".

Wann ist der nächste Rebalancing-Termin?

Es findet ein halbjährliches Rebalancing statt. Zudem wird sichergestellt,  dass zu jedem Zeitpunkt eine Mindestaktienquote von 51% eingehalten   wird. 

Die   halbjährliche   Portfolioreadjustierung  erfolgt am fünften Bankarbeitstag  im  Mai  und  am  fünften  Bankarbeitstag  im  November  eines  jeden  Jahres. 

Darüber  hinaus  erfolgt  eine  außerordentliche  Anpassung  der  Gewichtung  entsprechend  der bekannten  ARERO-Weltstrategie,  wenn  weniger  als  52%  des  Wertes  des  Fonds  in  Aktien angelegt  ist,  damit  die  im  Folgenden  genannte  Mindestquote  von  51%  Aktien  nach  InvStG  gewährleistet ist. Durch diese Rebalancingmethodik werden unterjährige Schwankungen in den Gewichten der Anlageklassen  frühzeitiger ausgeglichen.

Wie kann man als in Österreich ansässiger Anleger ARERO kaufen?

Als in Österreich ansässiger Anleger können Sie ARERO über die Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) kaufen, sofern Ihr Depotanbieter den Handel mit ARERO über die KVG freigeschaltet hat. Ansonsten können Sie ARERO über die Börse Stuttgart, sofern Ihr Depotanbieter den Zugang zu dieser Börse anbietet. Bitte beachten Sie Unterschiede in der Preisfeststellung beim Handel über die KVG im Vergleich zum Börsenhandel (siehe die FAQ „Wie erfolgt die Preisfeststellung bei ARERO?“ für Details). Sie können ARERO als Einmalanlage oder Sparplan auch über die DWS Direkt aus Österreich kaufen.

Hinsichtlich weiterer Konditionen bzw. der Handelsgebühren bitten wir Sie, sich direkt an die jeweiligen Depotanbieter zu wenden, da diese Ihnen eine verbindliche Auskunft hierzu geben können.

Besteuerung bis zum 31.12.2017

Wichtig: Mit dem InvStRefG wird die Besteuerung von Erträgen aus Investmentfonds grundlegend neu geregelt. Die Änderungen erfolgen mit Wirkung ab dem 01.01.2018. Die hier dargestellten Informationen gelten somit nur für die Besteuerung von Erträgen aus Investmentfonds bis zum 31.12.2017. Wir bieten diese Informationen übergangsweise noch an, um Anleger bei der Erstellung von Steuerklärungen für die Kalenderjahre bis 2017 zu unterstützen.

Bei der Besteuerung von ARERO-Anteilen ist wie bei jedem Investmentfonds zwischen der Besteuerung der laufenden Erträge und der Abschlussbesteuerung bei Verkauf zu unterscheiden. Im Rahmen der Abschlussbesteuerung ist durch Einführung der Abgeltungssteuer darüber hinaus auch danach zu trennen, ob der Erwerb von Anteilen noch in 2008 oder erst in 2009 bzw. den Folgejahren stattgefunden hat.

Die Abschlussbesteuerung von ARERO Anteilen
Wer Fondsanteile vor dem Jahreswechsel 2008/09 erworben hat, kann Kursgewinne nach Ablauf der Spekulationsfrist von einem Jahr steuerfrei vereinnahmen (sog. Bestandsschutz). Anteile, die erst nach dem 31.12.2008 erworben wurden, unterliegen dagegen der Abgeltungsteuer unter Wegfall der einjährigen Spekulationsfrist. Dabei werden auf Kursgewinne aus der Veräußerung von Wertpapieren Steuern in Höhe von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer erhoben. Bei eventuell entstehenden Kursverlusten profitiert der Anleger durch die Abgeltungsteuer dagegen von erweiterten Verlustverechnungsmöglichkeiten.

Laufende Besteuerung von ARERO Anteilen
Laufende Erträge (z.B. Zinsen und Dividenden) sind vom Fondsanleger jährlich zu versteuern, unabhängig davon, ob eine Ausschüttung oder Thesaurierung stattfindet. Die Steuerpflicht auf die laufenden Erträge gilt für jeden Fonds und folglich auch für ARERO-Fondsanteile. Da die laufenden Erträge bei ARERO thesauriert werden, ist eine Veranlagung im Rahmen der Steuererklärung notwendig. Um eine doppelte Besteuerung laufender Erträge zu vermeiden, können Anleger, die ARERO Anteile nach 2008 erworben haben, die bereits versteuerten Beträge bei Verkauf vom Veräußerungserlös abziehen. Dadurch reduziert sich die Abschlussbesteuerung am Ende der Anlage.

Beachten Sie auch das Informationsdokument zur Steuererklärung.

Warum ist die Höhe der ausschüttungsgleichen Erträge für einzelne Jahre gleich Null?
Die “Ausschüttungs- / Thesaurierungsdaten (für deutsche Anleger)”, die auf der Homepage von DWS Investments downloadbar sind, weisen z.B. zum 31.12.2015 für ARERO einen Wert von 0 aus.

Bei der Ermittlung der steuerpflichtigen Erträge darf ein bestimmter Teil der jährlichen Kostenpauschale (0,45%) mit den steuerpflichtigen Erträgen verrechnet werden. Es kann der Fall auftreten, dass die Zinserträge aus dem Floaterportfolio unter diesem Schwellenwert liegen, so dass unter dem Strich keine steuerpflichtigen Erträge übrig bleiben und sich in der Konsequenz ein Wert von 0 ergibt. Bitte beachten Sie, dass dies keine Nachteile für die Anlagestrategie von ARERO mit sich bringt.

Beachten Sie: Die Umsetzung des Fondskonzepts erfolgt durch Deutsche Asset Management S.A. (Kapitalverwaltungsgesellschaft) bzw. Deutsche Asset Management Investment GmbH (Fondsmanger). DWS Investments steht für das Publikumsfondsgeschäft der Deutsche Asset Management in Deutschland.

Wo finde ich historische Thesaurierungsinformationen für meine Steuererklärung?

Historische Thesaurierungsdaten für ARERO erhalten Sie über den Bundesanzeiger. Online können Sie diesen unter folgendem Link aufrufen:
www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet
Im Suchfenster können Sie den Namen ARERO oder die ISIN (LU0360863863) eingeben.

Anlage in ARERO in Form einer fondsgebundenen Rentenversicherung

Dieses PDF-Dokument beschreibt die steuerliche Behandlung einer Anlage (als Einmalzahlung oder Sparplan) in ARERO in Form einer fondsgebundenen Rentenversicherung.

Besteuerung in Luxemburg
Die Erträge des Investors im ARERO-Weltfonds werden in Luxemburg grundsätzlich nicht besteuert. Des Weiteren behält Luxemburg seit 1.1.2015 auch keine EU-Quellensteuern auf Zinsen ein, da seitdem in Luxemburg das sog. Meldeverfahren gilt.


Weitergehende Informationen

Die steuerlichen Ausführungen basieren auf der derzeit bekannten Rechtslage. Es kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass sich die steuerliche Beurteilung durch Gesetzgebung, Rechtsprechung oder Erlasse der Finanzverwaltung nicht ändert. Solche Änderungen können auch rückwirkend eingeführt werden und die beschriebenen steuerlichen Folgen nachteilig beeinflussen. Diese Zusammenfassung erhebt nicht den Anspruch, sämtliche steuerliche Aspekte zu behandeln, die aufgrund der persönlichen Umstände des einzelnen Anlegers von Bedeutung sein können. Interessierten Anlegern wird daher empfohlen, sich von einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe über die steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens oder der Veräußerung von Investmentanteilen beraten zu lassen.

Wo kann ich ARERO kaufen?

ARERO-Anteile können Sie gegenwärtig bei zahlreichen Banken, Sparkassen und Online-Brokern (jeweils über die Kapitalanlagegesellschaft (KAG)) oder an der Börse Stuttgart (Stand: Mai 2023) erwerben. Daneben können Sie sich zum Kauf auch an einen unabhängigen Finanzberater wenden.

Was brauche ich um ARERO kaufen zu können?

Für den Kauf müssen Sie die ISIN (LU0360863863) oder die WKN (DWS0R4) kennen. Dabei handelt es sich jeweils um eine Buchstaben-Zahlen-Kombination, die ARERO eindeutig kennzeichnet. Ihr Bankberater oder Online-Broker wird Sie bei der Entgegennahme Ihrer Kauforder nach der ISIN oder WKN fragen. Des Weiteren benötigen Sie ein Depotkonto zur Verwahrung der Fondsanteile, sofern Sie noch keines besitzen. Weitere Details zum Thema “ARERO kaufen” finden Sie hier.

Muss ich für den Kauf von ARERO ein Konto eröffnen?

Falls Sie bereits ein Wertpapierdepot bei einer Bank oder einem Online-Broker besitzen, über welche ARERO investierbar ist, brauchen Sie kein weiteres Depot zu eröffnen. Mit der ISIN oder WKN können Sie ARERO-Anteile dann über Ihr bisheriges Depot ohne Ausgabeaufschlag erwerben.

Wo erfahre ich aktuelle Preis- und Volumeninformationen?

Auf www.dws.de/gemischte-fonds/lu0360863863-arero-der-weltfonds/ finden Sie Informationen bezüglich aktueller und historischer Fondsanteilswerte sowie weitere Informationen wie etwa das gegenwärtige Fondsvolumen. Der Wert der Fondsanteile sowie das Fondsvolumen werden börsentäglich festgestellt.

Zudem können Sie diese Informationen auch auf zahlreichen Finanzseiten im Internet einsehen. Beachten Sie allerdings bitte, dass bei diesen externen Seiten zeitverzögerte Preis- und Volumensdarstellungen nicht ausgeschlossen werden können.

 

 

Welche Kosten/Gebühren fallen beim Kauf/Verkauf von ARERO an?

Beim Kauf von ARERO-Anteilen über die Kapitalanlagegesellschaft (KAG) fällt kein Ausgabeaufschlag an. Gleichfalls wird beim Verkauf von Anteilen kein Rücknahmeabschlag erhoben. Damit entstehen für Sie keine direkten Transaktionskosten. Allerdings fallen möglicherweise für Ihr Wertpapierdepot jährliche Kontoführungsgebühren an, deren Höhe von den Konditionen Ihres Depotanbieters abhängen.

Beachten Sie, dass sich ARERO alternativ auch über die Börse (Stuttgart) kaufen und verkaufen lässt. In diesem Fall gibt es – wie bei börsengehandelten Wertpapieren im Allgemeinen – einen unterschiedlichen Kauf- und Verkaufskurs; zudem können Börsengebühren anfallen.

Beachten Sie: Die obigen Aussagen beziehen sich nur auf die Kosten, die direkt mit dem Kauf oder Verkauf von ARERO in Verbindung stehen (Transaktionskosten). Eine Darstellung wesentlicher Merkmale des Fonds inklusive anfallender Kosten beim Halten von ARERO finden Sie auf der DWS Website zu ARERO unter "Fonds-Fakten".

Gibt es eine Mindestanlagesumme?

Möglichst viele Anleger sollen die Chance haben, in ARERO unabhängig von der zur Verfügung stehenden Anlagesumme zu investieren. Daher gibt es keine Ausgabeaufschläge, Rücknahmeabschläge und Mindestanlagesummen.

Gleichwohl ist es möglich, dass Ihre Bank ein Mindestvolumen beim Erwerb von ARERO-Anteilen fordert. Eine typische Größenordnung hierfür ist etwa 1000 Euro; die genauen Mindestgrenzen sind jedoch bankspezifisch.

Muss ich immer ganze Anteile kaufen?

Möglichst viele Anleger sollen die Chance haben, in ARERO unabhängig von der zur Verfügung stehenden Anlagesumme zu investieren. Daher gibt es keine Ausgabeaufschläge, Rücknahmeabschläge und Mindestanlagesummen - der Kauf von Bruchstücken mit bis zu 3 Nachkommastellen ist ebenfalls möglich.

Gleichwohl ist es möglich, dass Ihre Bank ein Mindestvolumen beim Erwerb von ARERO-Anteilen fordert. Eine typische Größenordnung hierfür ist etwa 1000 Euro; die genauen Mindestgrenzen sind jedoch bankspezifisch.

Wann sollte ich ARERO am besten kaufen?

Das ARERO-Konzept basiert auf der Prämisse, dass Anlageentscheidungen nicht von kurzfristigen Entwicklungen an den Finanz- und Kapitalmärkten abhängig gemacht werden sollten: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass das Auf und Ab der Börsen nicht zuverlässig prognostizierbar ist.1 Und da ARERO als Basispaket für den langfristige Anlage konzipiert wurde, sollte der exakte Einstiegszeitpunkt ohnehin von nachgelagerter Bedeutung sein.

1 Vgl. z.B. Merton, R.C. (1981): On market timing and investment performance part I: an equilibrium theory of value formarket forecasts, Journal of Business, 54, 363–406 oder Fama, E.F. (2014): Two pillars of asset pricing, American Economic Review, 104, 1467-1485.

Wo finde ich Erläuterungen zur Vermögensaufstellung im Jahresbericht?

Factsheets und Fondsberichte können Sie sich auf der Homepage der DWS herunterladen: https://www.dws.de/gemischte-fonds/lu0360863863-arero-der-weltfonds/. Sie haben Fragen zur Vermögensaustellung im Jahresbericht? Im Question&Answer-Dokument in der Downloadsektion auf der DWS-Seite unter https://www.dws.de/gemischte-fonds/lu0360863863-arero-der-weltfonds/ finden Sie eine Erläuterung der Positionen. Gerne können Sie uns diesbezüglich auch kontaktieren.

Wie funktioniert die Besteuerung von ARERO-Anteilen?

Bei der Besteuerung von ARERO-Anteilen ist wie bei jedem Investmentfonds zwischen der Besteuerung der laufenden Erträge und der Abschlussbesteuerung bei Verkauf zu unterscheiden. Im Rahmen der Abschlussbesteuerung ist durch Einführung der Abgeltungssteuer darüber hinaus auch danach zu trennen, ob der Erwerb von Anteilen noch in 2008 oder erst in 2009 bzw. den Folgejahren stattgefunden hat.

Die Abschlussbesteuerung von ARERO Anteilen

Wer Fondsanteile vor dem Jahreswechsel 2008/09 erworben hat, kann Kursgewinne nach Ablauf der Spekulationsfrist von einem Jahr steuerfrei vereinnahmen (sog. Bestandsschutz). Anteile, die erst nach dem 31.12.2008 erworben wurden, unterliegen dagegen der Abgeltungsteuer unter Wegfall der einjährigen Spekulationsfrist. Dabei werden auf Kursgewinne aus der Veräußerung von Wertpapieren Steuern in Höhe von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer erhoben. Bei eventuell entstehenden Kursverlusten profitiert der Anleger durch die Abgeltungsteuer dagegen von erweiterten Verlustverechnungsmöglichkeiten.

Laufende Besteuerung von ARERO Anteilen

Laufende Erträge (z.B. Zinsen und Dividenden) sind vom Fondsanleger jährlich zu versteuern, unabhängig davon, ob eine Ausschüttung oder Thesaurierung stattfindet. Die Steuerpflicht auf die laufenden Erträge gilt für jeden Fonds und folglich auch für ARERO-Fondsanteile. Da die laufenden Erträge bei ARERO thesauriert werden, ist eine Veranlagung im Rahmen der Steuererklärung notwendig. Um eine doppelte Besteuerung laufender Erträge zu vermeiden, können Anleger, die ARERO Anteile nach 2008 erworben haben, die bereits versteuerten Beträge bei Verkauf vom Veräußerungserlös abziehen. Dadurch reduziert sich die Abschlussbesteuerung am Ende der Anlage.

Beachten Sie auch das Informationsdokument zur Steuererklärung.

Anlage in ARERO in Form einer fondsgebundenen Rentenversicherung

Dieses PDF-Dokument beschreibt die steuerliche Behandlung einer Anlage (als Einmalzahlung oder Sparplan) in ARERO in Form einer fondsgebundenen Rentenversicherung.

Besteuerung in Luxemburg
Die Erträge des Investors im ARERO-Weltfonds werden in Luxemburg grundsätzlich nicht besteuert. Des Weiteren behält Luxemburg seit 1.1.2015 auch keine EU-Quellensteuern auf Zinsen ein, da seitdem in Luxemburg das sog. Meldeverfahren gilt.

Weitergehende Informationen

Die steuerlichen Ausführungen basieren auf der derzeit bekannten Rechtslage. Es kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass sich die steuerliche Beurteilung durch Gesetzgebung, Rechtsprechung oder Erlasse der Finanzverwaltung nicht ändert. Solche Änderungen können auch rückwirkend eingeführt werden und die beschriebenen steuerlichen Folgen nachteilig beeinflussen. Diese Zusammenfassung erhebt nicht den Anspruch, sämtliche steuerliche Aspekte zu behandeln, die aufgrund der persönlichen Umstände des einzelnen Anlegers von Bedeutung sein können. Interessierten Anlegern wird daher empfohlen, sich von einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe über die steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens oder der Veräußerung von Investmentanteilen beraten zu lassen.

 

 

Was muss ich in meiner Steuererklärung angeben?

Ein PDF-Informationsdokument inklusive eines Beispielfalles finden Sie hier.

Wie erfolgt die steuerliche Behandlung in Österreich?

ARERO gilt in Österreich als “blütenweißer Fonds/Meldefonds”. Beachten Sie, dass gleichwohl für österreichische Anleger eine Investition in ARERO unter Umständen mit steuerlichen Nachteilen verbunden ist. Wenden Sie sich an einen Vertreter der steuerberatenden Berufe, um abzuklären, inwieweit diese auf Ihre Situation zutreffen.

Warum ist die Höhe der ausschüttungsgleichen Erträge für einzelne Jahre gleich Null?

Die “Ausschüttungs- / Thesaurierungsdaten (für deutsche Anleger)”, die auf der Homepage von DWS Investments downloadbar sind, weisen z.B. zum 31.12.2015 für ARERO einen Wert von 0 aus.

Bei der Ermittlung der steuerpflichtigen Erträge darf ein bestimmter Teil der jährlichen Kostenpauschale (0,45%) mit den steuerpflichtigen Erträgen verrechnet werden. Es kann der Fall auftreten, dass die Zinserträge aus dem Floaterportfolio unter diesem Schwellenwert liegen, so dass unter dem Strich keine steuerpflichtigen Erträge übrig bleiben und sich in der Konsequenz ein Wert von 0 ergibt. Bitte beachten Sie, dass dies keine Nachteile für die Anlagestrategie von ARERO mit sich bringt.

Beachten Sie: Die Umsetzung des Fondskonzepts erfolgt durch Deutsche Asset Management S.A. (Kapitalverwaltungsgesellschaft) bzw. Deutsche Asset Management Investment GmbH (Fondsmanger). DWS Investments steht für das Publikumsfondsgeschäft der Deutsche Asset Management in Deutschland.

Kann ich ARERO selbst nachbilden?

ARERO vertritt in Bezug auf die Vermögensaufteilung eine klare Linie. Sie können das ARERO-Konzept damit sogar eigenständig nachbilden – sofern Sie das möchten (dann könnten Sie aber z.B. nicht von der automatischen Readjustierung der Gewichte profitieren und müssten die Gebühren zahlen, die beim Handel von ETFs an Börsen in aller Regel anfallen). Welche Indizes in ARERO eingehen, erfahren Sie hier.

Was ist eine geeignete(r) Benchmark / Vergleichmaßstab für ARERO?

Das ARERO-Konzept lässt sich interpretieren als ein Versuch, das wohldiversifizierte "Marktportfolio" aus dem akademischen Capital Asset Pricing Model (CAPM) in die Praxis zu übertragen. ARERO könnte damit selbst den Vergleichsmaßstab ("Benchmark") für die risikoadjustierte Wertentwicklung liquiden Vermögens darstellen. Deshalb kann es sinnvoll sein, nicht nach einer Benchmark für ARERO suchen, sondern ARERO als Benchmark für andere Wertpapieranlagen auszuwählen, d.h. andere Anlagen nach adäquater Berücksichtigung aller Risiken und Kosten mit ARERO zu vergleichen.

Warum verwendet ARERO eine BIP-Gewichtung im Aktienanteil?

Bei ARERO werden die Weltregionen (Europa, Nordamerika, Pazifikraum, Schwellenländer) nach ihrer aktuellen realen Wirtschaftskraft, d.h. ihrem geschätzten Anteil am Weltbruttoinlandsprodukt (BIP)) und nicht nach ihrer jeweiligen Marktkapitalisierung gewichtet.

Damit bildet die ARERO-Strategie die Wertentwicklung eines Aktienportfolios nach, dessen Gewichtung der Devise „Substanz statt Marktpreise“ folgt. Diesem Ansatz liegt die Annahme zu Grunde, dass eine Gewichtung der Regionen nach der realwirtschaftlichen Leistungskraft weniger prozyklisch und weniger anfällig für eine einseitige Gewichtung dieser Regionen ist.

Innerhalb der vier eingehenden Weltregionen (Europa, Nordamerika, Pazifikraum, Schwellenländer) werden die einzelnen Aktien hingegen marktwertgewichtet, so dass das ARERO-Konzept im Kern eine Balance zwischen unterschiedlichen plausiblen Gewichtungsmethodiken (BIP vs. Marktkapitalisierung) anstrebt.

Beachten Sie: Wertentwicklungen in der Vergangenheit (simuliert oder tatsächlich realisiert) sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können.

Was passiert mit meinen Dividenden und Zinsen?

Laufende Erträge in Form von Dividenden und Zinsen werden bei der Wertentwicklung dieser Produkte berücksichtigt und tragen so direkt zur Wertsteigerung Ihrer Fondsanteile bei. Die Erträge kommen Ihnen damit vollständig zugute!

Konkret bedeutet das etwa im Falle von Dividendenzahlungen: Zahlt ein Unternehmen Dividenden aus, sinkt i.d.R. der Kurs des Unternehmens um den entsprechenden Betrag. Der Wert eines Index, der ausschließlich die Kursbewegungen der enthalten Titel erfasst, würde folglich – unter der Voraussetzung, dass sich sonst nichts ändert – ebenfalls sinken. Im Falle von ARERO wird jedoch rechnerisch der ausgeschüttete Dividendenbetrag umgehend in den Kauf des entsprechenden Titels reinvestiert. Dies geschieht automatisch – als Anleger müssen Sie sich hier um nichts kümmern! Aufgrund des Thesaurierungskonzepts werden Ihnen bei Dividendenzahlungen o.ä. auch keine weiteren Anteile gutgeschrieben – die Zahlungen werden automatisch wieder angelegt, was sich in einem höheren Indexstand äußert.

Der ARERO-Index stellt also die Wertentwicklung eines Portefeuilles dar, in dem die Erträge aus Dividendenausschüttungen, Zinsen etc. unmittelbar wieder angelegt werden. Der ARERO-Index ist somit ein so genannter Performance-Index, da er (im Gegensatz zu einem Kursindex) die Wertentwicklung des zu Grunde liegenden Portfolios vollständig wiedergibt.

Warum werden Immobilien als Anlageklasse nicht berücksichtigt?

Immobilien stellen keine liquide Anlageklasse dar und sind deshalb kaum über Wertpapiere investierbar. Zwar gibt es mittlerweile einige Indizes, welche die Wertentwicklung von Immobilien abbilden möchten, doch diese investieren vorwiegend in Immobilienaktien und Immobilienfonds, welche eine hohe Korrelation zum Aktienmarkt aufweisen und deshalb nur ein geringes Diversifikationspotential besitzen. Darüber hinaus wurde ARERO speziell für Privatanleger entwickelt, welche allerdings häufig schon in Form von selbst genutztem Wohneigentum in Immobilien investiert sind. Ein Fonds, der neben Aktien, Renten und Rohstoffen auch noch die Entwicklung von Immobilienvermögen abbilden würde, könnte deshalb bei vielen Anlegern zu mangelnder Diversifikation in Bezug auf das Gesamtvermögen führen.

Werden Währungsrisiken abgesichert?

Teilweise. Eine Absicherung gegen Währungsrisiken ist nicht kostenlos und auf Fondsebene durch schwankende Zuflüsse und Abflüsse äußerst komplex. Aus diesem Grund werden Währungsrisiken nicht vollkommen abgesichert. Auf den Aktienmärkten sind Sie mit ARERO weltweit investiert und erhalten somit die Wertentwicklung von Unternehmen aus zahlreichen unterschiedlichen Währungsregionen. Durch die breite Streuung des Kapitals auf verschiedene Regionen sind Währungsrisiken damit bereits diversifiziert – während einige Währungen gegenüber dem Euro fallen, kommt es häufig vor, dass gleichzeitig andere Währungen steigen. Im Gesamtdepot können sich diese Schwankungen zum Teil ausgleichen. Keine Währungsabsicherung gibt es auch in der Rohstoffkomponente von ARERO. Im Rentenbereich dagegen investiert ARERO nur in Staatsanleihen aus der Euro-Zone und bietet seinen Anlegern insofern einen Schutz vor Währungsrisiken.

Warum werden die "Top 10 Holdings" nicht angezeigt?

Viele Fonds geben regelmäßig die Einzelwerte bekannt, welche sie besonders stark gewichtet haben. ARERO tut dies aus zwei Gründen nicht. Erstens steht hinter ARERO die Idee eines “Weltfonds”, d.h. eines möglichst umfassend gestreuten und damit weniger schwankungsanfälligen Portfolios. Alleine die Aktienkomponte von ARERO bildet die Wertentwicklung  Tausender Firmen ab. Einzelwerten – auch den “Top 10 Holdings” – kommt vor diesem Hintergrund nur eine geringe Bedeutung zu. Entscheidend für die Risikoreduzierung durch Diversifikation und damit für das ARERO-Konzept ist a) die Berücksichtung mehrer Anlageklassen (Aktien, Renten, Rohstoffe) und b) die weltweite Streuung im Aktienbereich (Europa, Nordamerika, Pazifik, Schwellenländer) bzw. die Diversifikation innerhalb der Anleihen- und Rohstoffkomponente. Zu diesen Punkten erhalten sie beispielsweise hier umfassende Informationen.

Neben der geringen Bedeutung von Einzelwerten ist zweitens deren explizite Darstellung bei einem konsequent regelbasierten Konzept wie ARERO weit weniger aussagekräftig als bei Produkten, welche darauf abzielen, die Wertentwicklung von Anlageklassen oder Einzeltiteln vorherzusagen. Diese Fonds dokumentieren damit, welche Werte sie überproportional stark gewichten. Die Anlagephilosophie hinter ARERO hingegen beinhaltet den Verzicht auf den Versuch, die Wertentwicklung von Anlageklassen oder Einzeltiteln vorherzusagen.

Wo erhalte ich Informationen zur Vermögensaufstellung im Jahresbericht?

Die Umsetzung des Fondskonzepts von ARERO erfolgt durch Deutsche Asset Management S.A. (Kapitalverwaltungsgesellschaft) bzw. Deutsche Asset Management (Fondsmanger). DWS Investments steht für das Publikumsfondsgeschäft der Deutsche Asset Management in Deutschland. Im Question&Answer-Dokument in der Downloadsektion auf der Homepage von DWS Investments finden Sie eine detaillierte Erläuterung zur Vermögensaufstellung im Jahresbericht. Gerne können Sie uns diesbezüglich auch kontaktieren.

Wie funktioniert das Swap-Konzept? (bis 31.12.2017)

Beachten Sie: Ab dem 1.1.2018 ändert sich die Abbildungsmethodik; die Aktien- und die Rentenkomponten von ARERO werden dann physich repliziert: http://www.arero.de/newsletter/arero-newsletter-arero-wird-noch-besser/ 

ARERO – Der Weltfonds bildet die Wertentwicklung der ARERO-Weltstrategie (60% Aktien mit weltweiter Diversifikation, 25% Renten Euroland und 15% Rohstoff-Futures) über spezielle Finanzprodukte, sogennante Swapgeschäfte, nach. Diese Art der Indexnachbildung hat sich aus Kosten- und Effizienzgründen in den vergangenen Jahren etabliert.

Die Umsetzung des Fondskonzepts erfolgt durch Deutsche Asset Management S.A. (Kapitalverwaltungsgesellschaft) bzw. Deutsche Asset  Management Investment GmbH (Fondsmanger). DWS Investments steht für das Publikumsfondsgeschäft der Deutsche Asset Management in Deutschland. Zur Swap-Umsetzung finden Sie im Question&Answer-Dokument in der Downloadsektion auf der Homepage von DWS Investments eine detaillierte Erläuterung.

Wo finde ich historische Thesaurierungsdaten für meine Steuererklärung?

Historische Thesaurierungsdaten für ARERO erhalten Sie über den Bundesanzeiger. Online können Sie diesen unter folgendem Link aufrufen:
www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet
Im Suchfenster können Sie den Namen ARERO oder die ISIN (LU0360863863) eingeben.
http://www.arero.de/30-0-Kontakt.html

Wie erfolgt die Preisfeststellung bei ARERO?

Der Wert eines ARERO-Anteils lautet auf EUR („Fondswährung“). Er wird für den Fonds an jedem Bankarbeitstag in Luxemburg und Frankfurt/Main („Bewertungstag“) berechnet. Bankarbeitstag bezeichnet einen Tag an dem in Luxemburg und Frankfurt/Main die Geschäftsbanken geöffnet sind und Zahlungen abwickeln. Die Berechnung eines ARERO-Anteilswertes erfolgt durch Teilung des Netto-Fondsvermögens durch die Zahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Anteile des Fonds. Details zur Berechnung des Netto-Fondsvermögen finden Sie im Verkaufsprospekt, den Sie auf der Homepage der DWS unter www.dws.de herunterladen können.

Sofern Sie Kauf- oder Verkaufsaufträge über die Kapitalverwaltungsgesellschaft erteilen, erfolgen diese Aufträge auf Grundlage eines unbekannten Anteilwertes. Aufträge, die bis spätestens 13.30 Uhr Luxemburger Zeit (MEZ) an einem Bewertungstag bei der Verwaltungsgesellschaft oder Zahlstelle eingegangen sind, werden auf der Grundlage des Anteilwertes des nächstfolgenden Bewertungstages abgerechnet. Aufträge, die nach 13.30 Uhr Luxemburger Zeit (MEZ) eingehen, werden auf der Grundlage des Anteilwertes des übernächsten Bewertungstages abgerechnet. Beim Kauf erfolgt die Belastung des Gegenwertes zwei Bankarbeitstage nach der Anteilausgabe. Die Gutschrift des Gegenwertes erfolgt zwei Bankarbeitstage nach der Rücknahme der Anteile.

Beachten Sie, dass sich die Preisfeststellung durch die Verwaltungsgesellschaft damit von der bei börsengehandelten Indexfonds (sog. Exchange Traded Funds oder ETFs) unterscheidet. Allerdings kann auch die Verwaltungsgesellschaft Anteile des Fondsvermögens an einer Börse zur Notierung zulassen oder an organisierten Märkten handeln lassen; derzeit macht die Gesellschaft von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch.

Davon losgelöst können ARERO-Anteile jedoch unter Beteiligung von Dritten (insbesondere sogenannter Market-Maker) gegenwärtig (Mai 2023) an der  Börsen Stuttgart gehandelt werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein solcher Handel kurzfristig eingestellt wird. Der dem Börsenhandel oder Handel an sonstigen Märkten zugrunde liegende Marktpreis wird nicht ausschließlich durch den Wert der im Fondsvermögen gehaltenen Vermögensgegenstände, sondern auch durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Daher kann dieser Marktpreis von dem ermittelten Anteilwert abweichen.

Weiterführende Informationen zur Preisfeststellung bei ARERO finden Sie im Verkaufsprospekt, der Ihnen auf der DWS Website zu ARERO zur Verfügung steht.

Investmentsteuerreformgesetz und Besteuerung seit dem 01.01.2018

Mit dem Investmentsteuerreformgesetz (InvStRefG) wird die Besteuerung von Erträgen aus Investmentfonds grundlegend neu geregelt. ARERO gilt seit 2018 steuerlich als Aktienfonds, so dass Anleger seit 2018 die maximale Teilfreistellung gemäß Investmentsteuerreformgesetz in Höhe von 30% auf die gesamte Vorabpauschale und den gesamten Veräußerungsgewinn ansetzen können. Weitergehende Informationen bieten Ihnen diese Informationsdokumente:

Vorabpauschale [1] www.arero.de/fileadmin/user_upload/06_faq/vorabpauschale.pdf

Investmentsteuerreformgesetz [1]: www.arero.de/fileadmin/user_upload/06_faq/information_investmentsteuerreformgesetz.pdf

 

[1] Seit 2018 entfällt für Anleger aufgrund der Vorabpauschale zudem der Aufwand, die ausschüttungsgleichen Erträge in der jährlichen Steuererklärung anzugeben. Die hier dargestellten Informationen zur steuerlichen Behandlung unter dem Investmentsteuerreformgesetz erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Bei einzelfallbezogenen Fragen zur Besteuerung bitten wir Sie, sich mit Ihrem Steuerberater in Verbindung zu setzen.

 

Ist ARERO ein Dachfonds?

ARERO ist kein Dachfonds. Grundsätzlich investiert ARERO direkt in Aktien und Renten. In Ausnahme dazu ist bzw. war der Fonds ab Anfang 2018 vereinzelt über ETFs in einige wenige Schwellenländer investiert, da im Zuge der Umstellung auf die physische Replizierung (siehe https://www.arero.de/fileadmin/user_upload/07_downloads/ARERO_Anlagephilosophie_Mehrwert_Weiterentwicklung_Jan2018.pdf) die für die direkte Anlage in Aktien notwendigen Lagerstellen erst eingerichtet werden müssen. Sobald die Lagerstellen im jeweiligen Land lokal eröffnet sind, wird eine physische Investition in Aktien des jeweiligen Schwellenlandes angestrebt. Damit sollten sich die Investments in ETFs nach und nach reduzieren.

Wie erklären sich die „gesamten laufenden Kosten“ gemäß MIFID 2?

Die „gesamten laufenden Kosten“ beinhalten im Allgemeinen u.a. Kosten für Zielfonds/Ziel-ETF und Transaktionskosten. Diese Kostenbestandteile sind generell, d.h. auch bei anderen Finanzprodukten, nicht Bestand der Total Expense Ratio (TER). Grundsätzlich investiert ARERO direkt in Aktien und Renten. In Ausnahme dazu ist bzw. war der Fonds ab Anfang 2018 vereinzelt über ETFs in einige wenige Schwellenländer investiert, da im Zuge der Umstellung auf die physische Replizierung (seit Januar 2018) die für die direkte Anlage in Aktien notwendigen Lagerstellen erst eingerichtet werden müssen. Sobald die Lagerstellen im jeweiligen Land lokal eröffnet sind, wird eine physische Investition in Aktien des jeweiligen Schwellenlandes angestrebt. Damit sollten sich die Investments in ETFs nach und nach reduzieren. Die „laufenden Kosten“ sowie die „gesamten laufenden Kosten“ gemäß MIFID 2, welche unter anderem diese ETF-Kosten beinhalten, finden Sie unter https://www.dws.de/gemischte-fonds/lu0360863863-arero-der-weltfonds/

Weitere Informationen zu den Gebühren von ARERO finden Sie im Verkaufsprospekt. Im aktuellen Jahresbericht finden Sie zudem Informationen zur Total Expense Ratio (TER).

 

 

Wo finde ich Informationen zu steuerlichen Themen?

Informationen über steuerliche Themen erhalten Sie auf der DWS Website.

Die veröffentlichten Informationen stellen keine Rechts- oder Steuerberatung dar; Anleger sollten sich bei Zweifelsfragen an ihren Rechts- oder Steuerberater wenden.

 

 

 

{#

Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite werden Cookies gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unseren .

OK
#}