Beachten Sie: Pflicht-Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Jahresberichte etc.), Reporting-Dokumente (Factsheet etc.), sowie Informationen zur Wert- und Volumenentwicklung von ARERO stehen Ihnen auf der Seite der DWS zur Verfügung.
Beachten Sie: Pflicht-Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Jahresberichte etc.), Reporting-Dokumente (Factsheet etc.), sowie Informationen zur Wert- und Volumenentwicklung von ARERO stehen Ihnen auf der Seite der DWS zur Verfügung.
Die Broschüre zeichnet die Entwicklung von ARERO von der Idee bis zur aktuellen Fondsentwicklung nach.
Auf 18 Seiten beschreibt dieser Text die Anlagephilosophie, den Mehrwert sowie Weiterentwicklung von ARERO seit Januar 2018
Der Inhalt dieses Ebooks stimmt mit dem Inhalt 2007 veröffentlichten Bestsellers „Genial einfach investieren“ überein.
Hier finden Sie eine detaillierte Darstellung zur Umsetzung von ARERO – Nachhaltig.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Unterschiede zwischen ARERO und ARERO – Nachhaltig.
Diese Präsentation liefert ausführliches Hintergrundwissen über ARERO.
Grundlage des Fondskonzepts ist die Studie von Jacobs/Müller/Weber (2008, Arbeitspapier) mit dem Titel "Wie diversifiziere ich richtig? – Eine Diskussion alternativer Asset Allocation Ansätze zur Konstruktion eines „Weltportfolios“".
Eine erweiterte sowie aktualisierte (2/1973-12/2012) englischsprachige Version (“How Should Individual Investors Diversify? An Empirical Evaluation of Alternative Asset Allocation Policies”) der Arbeit ist in der Fachpublikation “Journal of Financial Markets” zur Veröffentlichung angenommen worden.
Sie können diese Studie in der unveröffentlichten Version kostenlos herunterladen.
Eine anschaulich aufbereitete deutschsprachige Kurzfassung der Studie steht als Behavioral Finance Band 17 auch in der Paper-Reihe „Forschung für die Praxis“ des Behavioral Finance Portals des Forschungsteams an der Universität Mannheim um Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber zur Verfügung.
Der Praxisband trägt den Titel "Anlegen mit fundierter Diversifikation - Auf der Suche nach dem bestmöglichen „Weltportfolio“".
Sie können diese Version der Studie kostenlos herunterladen.
Ein weiterer Behavioral Finance Band mit dem Titel "Random Walk plus Drift - Was Aktienkurse wirklich sind" steht Ihnen im Behavioral Finance Portals des Forschungsteams an der Universität Mannheim um Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber zur Verfügung.
Wie gut lassen sich Aktienpreisentwicklungen vorhersagen? Das PDF-Dokument (Band 28 aus der Paper-Reihe „Forschung für die Praxis“) beleuchtet diese Fragestellung aus mehreren
Perspektiven.
Sie können das Dokument kostenlos herunterladen.
Zahlreiche Videos finden Sie in unserem YouTube-Kanal.
Dort finden Sie z.B. eine Präsentation von Prof. Weber zum Thema "Aktive versus passive Anlagephilosophie".
Die meisten Informationsmaterialien sind in elektronischer Form kostenlos zugänglich und oben verlinkt. Alternativ steht Ihnen auch die Möglichkeit offen, die Informationsmaterialien in ausgedruckter Form bzw. auf CD postalisch zu erhalten. Soweit bei den einzelnen Materialien nicht explizit anders erwähnt, ist auch die postalische Bestellung für Sie mit keinen Kosten verbunden.