ARERO verfolgt eine wissenschaftlich begründete1 konsequent regelbasierte Anlagestrategie. Das bedeutet:
- ARERO verzichtet auf „Market Timing“ und „Stock Picking“, d.h. auf den Versuch, die Wertentwicklung von Anlageklassen oder Einzeltiteln vorherzusagen..
- ARERO bietet eine wissenschaftlich fundierte1 Vermögensaufteilung über verschiedene Anlageklassen (Aktien, REnten, ROhstoffe) und Regionen verbunden mit attraktiven Ertragschancen. Das Risiko, das diesen Ertragsaussichten gegenübersteht, soll dabei durch Diversifikation reduziert werden. Die einzelnen Anlageklassen werden über anerkannte, breit gestreute Indizes repräsentiert.
- Die Anlagephilosophie zeichnet sich zudem durch eine transparente Struktur mit regelmäßiger Wiederherstellung der Gewichte für Aktien, Renten und Rohstoffe aus.
Als zeitgemäße Basisinvestition soll das Konzept auch helfen, Anlegerfehler zu vermeiden. Aus der Forschung sind zahlreiche psychologische Fallstricke bei der Geldanlage bekannt, mit denen insbesondere Privatanleger häufig ihre Renditechancen drastisch schmälern. Werfen Sie z.B. einen Blick in das kostenlose Ebook "Genial einfach investieren“, in dem Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber und seine Koautoren wissenschaftliche Erkenntnisse zum Anlegerverhalten anschaulich aufbereiten.
Zu den häufigsten Anlegerfehlern2 zählen mangelnde Diversifikation ("Alles auf eine Karte setzen"), exzessives Handeln ("Hin und her, Taschen leer"), oder der oftmals übersteigerte Glaube an die eigenen Prognosefähigkeiten (z.B. glauben, "den Markt schlagen" zu können).
Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie eine Diskussion von Prof. Weber zu den Eigenschaften unterschiedlicher Anlagephilosophien.