Als ARERO-Team der Prof. Weber GmbH haben wir das Fondskonzept von ARERO entwickelt. Gerne stellen wir Ihnen auf diesen Seiten Idee und Funktionsweise von ARERO näher vor. Wir freuen uns, wenn Sie bei Fragen und Anregungen mit uns in Kontakt treten. Bitte beachten Sie dabei jedoch, dass wir keine Anlageberatung durchführen.
Die Umsetzung des Fondskonzepts erfolgt durch die DWS Investment S.A. (Kapitalverwaltungsgesellschaft) bzw. DWS Investment GmbH (Fondsmanager), dem Marktführer für Publikumsfonds in Deutschland.1 Auf der Homepage der DWS finden Sie weitere Informationen, wie den Verkaufsprospekt, die Fondsperformance, das Fondsvolumen, Factsheets und Jahresberichte. Diese Unterlagen stellen die alleinverbindliche Grundlage des Kaufs von Anteilen des Fonds dar.
Management und Mit-Entwickler des ARERO-Konzepts, Geschäftsführer der Prof. Weber GmbH
Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber ist Senior-Professor an der Fakultät für Betriebswirtschafslehre der Universität Mannheim. Bis Ende Juli 2017 war er Inhaber des Lehrstuhls für Bankbetriebslehre an der Universität Mannheim. Er verbrachte rund drei Jahre als Gastwissenschaftler an der UCLA, der Wharton School, der Stanford University und der Fuqua School of Business. Neben Fragen der Bankbetriebslehre befasst er sich mit allen Aspekten des Behavioral Finance und des Anlagemanagements.
In 2007 verfasste Martin Weber mit Mitarbeitern seines Lehrstuhls den wissenschaftlich fundierten Börsenratgeber "Genial Einfach Investieren", das im Oktober 2007 vom Manager Magazin als das meist verkaufte Buch des Jahres für die Geldanlage ausgewiesen wurde. Sie können die Ebook-Version hier kostenlos herunterladen. Im April 2020 veröffentlichte er mit Kollegen das Buch "Die genial einfache Vermögensstrategie".
Professor Weber war von 1997 bis 2008 Sprecher bzw. stellvertretender Sprecher für den Sonderforschungsbereich 504 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung). Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie im Vorstand der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaftslehre.
Heiko Jacobs ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Professor Jacobs promovierte 2011 am Lehrstuhl für ABWL, Finanzwirtschaft, insb. Bankbetriebslehre an der Universität Mannheim. Seine Forschung zu Behavioral Finance, Empirical Asset Pricing, und Asset Management wurde mehrfach ausgezeichnet und ist in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht.
Christine Laudenbach ist Professorin für Household Finance am Leibniz-Institut für Finanzforschung SAFE. Zuvor hatte sie eine Professur für Finanzwissenschaft an der Universität Bonn inne und war als Postdoc an der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Mannheim tätig, wo sie 2012 promoviert wurde. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Entscheidungen privater Haushalte durch finanzielle Bildung, Finanzberatung oder innovative Instrumente zur Selbsthilfe beeinflusst und verbessert werden können.
Sebastian Müller ist als Professor für Finance am Campus Heilbronn der TUM School of Management tätig. Zuvor war er an der GGS Heilbronn, der Universität Mannheim und als Gastwissenschaftler an der UC Berkeley, USA, tätig. Müller studierte BWL an den Universitäten Mannheim und Swansea. 2011 promovierte er an der Universität Mannheim. Seine Forschung in den Bereichen Asset Pricing und Behavioral Finance wurde vielfach ausgezeichnet und in führenden Fachzeitschriften veröffentlicht.
Stellungnahme der Prof. Weber GmbH zur Aussetzung des Fondshandels bei verschiedenen Börsen - Handel über Fondsgesellschaft selbstverständlich weiterhin möglich
Kürzlich wurden mehrere Fondsgesellschaften, darunter auch die DWS, darüber informiert, dass einige Börsenplätze (u.a. Frankfurt, Hamburg, Tradegate,...
Präsentation von Prof. Weber auf dem FONDS professionell KONGRESS 2023
Am 29.03.2023 um 12.00 hält Professor Weber auf dem FONDS professionell KONGRESS 2023 in Mannheim einen Vortrag zum Thema "ARERO und Psychofallen der...
Lesen Sie den Gastbeitrag von Prof. Weber mit dem Titel "ETFs sind auch jetzt noch eine gute Wahl" in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom...
Aktuell keine Neuinvestition in russische Wertpapiere
Gegenwärtig werden neue Mittel bei ARERO nicht in zusätzliche Russlandtitel investiert. Ein Statement des Fondsmanager DWS (Stand 02. März 2022) zum...